Bad Wildungen – Flakstellungen für das Hauptquartier der Luftwaffe

Bereits vor dem 2. Weltkrieg wurde in Bad Wildungen ein Hauptquartier für die Luftwaffe gebaut. Es sollte der Luftwaffenführung unter Reichsluftfahrtminister Göring als Hauptquartier im Westfeldzug dienen. Dazu ist es aber nie gekommen. Für diesen Zweck entstanden einige Luftschutzbunker die zum Teil als historische Gebäude getarnt und passend in das Stadtbild eingefügt wurden. Insgesamt sind ca. 17 Bunker entstanden, die sich in der Stadt verteilen. Einige Bunker sind erhalten geblieben und einige Bunker wurden entfernt.

Im Umland von Bad Wildungen sind in diesem Zuge einige Flakstellungen errichtet worden, um die Stadt und das Hauptquartier vor Luftangriffen zu schützen.

Mit etwas Glück hat mich ein Fotoalbum erreicht, das einen Einblick in die Bauarbeiten der Flakstellungen geben kann.

Flakeinheit in Bad Wildungen
Gruppenfoto einer Flakeinheit in Bad Wildungen
Flakeinheit in Bad Wildungen
Gruppenfoto einer Flakeinheit in Bad Wildungen
Schwere Flakkanone in Bad Wildungen
Es wurden rund um Bad Wildungen mehrere Flakstellungen gebaut und mit schweren Flakkanonen ausgestattet
Bautrupp einer Flakstellung in Bad Wildungen
Mit Hacke und Schüppe mussten die Flakstellungen errichtet werden. Im Hintergrund oben links ist Schloss Friedrichstein in Bad Wildungen zu erkennen

Zeitzeuge aus Bad Wildugen hat sich gemeldet

Zu diesen Bildern hat sich ein Zeitzeuge aus Bad Wildungen gemeldet. Dieser berichtet, er könne sich noch genau daran erinnern wie die Flakstellungen errichtet wurden, damals war er ein kleiner Junge. In Zuge der Bauarbeiten wurden auch die Wege dorthin befestigt. Während der Bauarbeiten waren einige Soldaten in seinem Elternhaus einquartiert. Ein Soldat aus Frankfurt hat sich damals in seine Schwester verliebt und später geheiratet. Die Schwester des Zeitzeugen zog daraufhin nach Frankfurt und verbrachte dort Ihr Leben.