Lichtenfels-Fürstenberg – Doppeldecker musste im 1. Weltkrieg notlanden
Es ist wahrscheinlich eines der erste Ereignisse eines Flugzeugabsturzes bzw. einer Notlandung in Nordhessen. Im Jahre 1917 muss in Fürstenberg ein Doppeldecker Notlanden, weil es Probleme mit dem Motor gab. Die Ortschronic von Fürstenberg beschreibt die Geschichte folgendermaßen.. Die Flugmaschine Am 22. November 2017 landete auf der Höhe eine...
Frankenberg-Schreufa – Jagdflugzeug FW190 bei Stoelcker produziert
Ein Bericht von Hans Joachim Adler Geschichte der Stoelcker Stuhlfabrik in Schreufa Am 15 Mai 1925 gründeten die beiden Unternehmer Alfred Schleier und Daniel Neuschäfer ein Werk zur Herstellung von Stuhlmöbeln. Otto Stoelcker, der dem Werk seinen Namen geben sollte, trat am 22 Juli 1927 in das Unternehmen ein...
Waldeck – Bombardierung der Reiherbachbrücke zwischen Sachsenhausen, Netze und Selbach
Ein Bericht von Hans Joachim Adler Erlebnisse eines Netzer Jungen Kurt Ochse, Jahrgang 1931, hat von den Geschehnissen im Krieg einiges miterlebt. Ob nun die Bombardierung der Edertalsperre oder den Luftkrieg um Netze, alles hat sich in sein Gedächtnis tief eingeprägt. Ochse verbrachte die ersten Jahre seines Lebens im...
Burgwald – Im Wald befand sich die Luftmunitionsanstalt 2/XII Frankenberg
Ein Bericht von Hans-Joachim Adler Im Jahre 1935 führte die Reichsregierung unter Adolf Hitler wieder eine allgemeine Wehrpflicht in Deutschland ein. Hitler hatte sich über die geltenden Verträge von Versaillehinweggesetzt und dem deutschen Volk eingeredet, dass es sich hier um eine Notwendigkeit handele. Eine Waffengattung die es bis zu...
Twistetal – Nieder-Waroldern – Absturz einer Ju-52
Ein Bericht von Hans Joachim Adler 11. April 1945. Seit fast zwei Wochen beherrschten Amerikanische Militärfahrzeuge das Erscheinungsbild in den Ortschaften um den Edersee. Die Sperrmauer war nicht gesprengt worden, wie viele befürchtet hatten, aber auch so waren die Schäden durch Kampfhandlungen gewaltig. Der Krieg aber war noch nicht...
Medebach-Oberschledorn – Absturz einer Northtrop F5
Am 07.07.1977 ereignete sich nahe Medebach-Oberscheldorn ein tragischer Unfall. Ein Düsenjet der niederländischen Luftwaffe stürzte bei einem Trainingflug in ein Waldstück ab. Der 21. jährige Pilot konnte sich nicht mehr rechtszeitig mit dem Schleudersitz retten und kam bei dem Absturz ums Leben. Nach recherchen hatte das Flugzeug während eines...
Medebach-Dreislar – Nachtjäger Absturz nach Luftkampf
In der Nacht vom 19. auf den 20.10.1944 stürzte in der Nähe von Medebach-Dreislar ein Nachjäger vom Typ Messerschmit Bf 110 G4 ab. Die drei Besatzungsmitglieder Feldwebel Erwin Egeler, Unteroffizier Alois Hermanns and Gefreiter Lothar Schubert fanden dabei den Tod. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die Machine mit der Werksnummer...
Lichtenfels-Sachsenberg – Horchstation auf dem Knöchel
In der Zeit des zweiten Weltkrieges gab es auf dem Knöchel in Lichtenfels-Sachsenberg, in der Nähe der heutigen Knöchelhalle, eine Horchstation, um feindliche Flugwegungen aufzuklären und einer übergeordneten Stelle zu melden. Zeitzeuge Herr Weber hat die Kriegszeit des 2. Weltkrieges als Jugendlicher im Alter von 8-13 Jahren miterlebt. Als...
Frankenau-Louisendorf – Absturz einer Halifax am Hessenstein
Louisendorf. In der Nacht vom 24. auf den 25. März 1944 stürzte ein britischer Halifax-Bomber im Breitenbach zwischen der heutigen B 252 und Louisendorf, unweit von Burg Hessenstein, in den Wald....
Korbach-Hillershausen – Notlandung einer Heinkel HE 111
Am 07.05.1945 musste in der Nähe von Hillershausen eine Heinkel HE 111 notlanden. Das gesamte Gebiet war bereits von amerikanischen Soldaten besetzt....
Hatzfeld – Deckname “Carmen” Komplettierungsstelle für V2-Raketen
Frühjahr 1945: Allliierte Truppen drangen immer tiefer ins “Großdeutsche Reich” ein, das Ende des Zweiten Weltkriegs nahte. Doch die Nationalsozialisten wetterten bar jeder Realität, mit den “Wunderwaffen” werde sich das Kriegsglück schon noch wenden. Dazu zählten sie die “Vergeltungswaffe 2” – Raketen. In die Logistik für die Abschüsse war auch...
Bad Arolsen / Waldeck – Nachtjäger bringt neun Briten den Tod
Bewegende Momente an einem unspektakulären Punkt im Wald zwischen Höhnscheid und Freienhagen. Rod Vowler, Kriminalpolizist aus England und Angehöriger eines Ende des Weltkriegs II bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen britischen Luftwaffensoldaten, besuchte die Stelle, an der der Verwandte zu Tode kam....
Bergheim / Wellen – Fliegende Festung muss nach Beschuss Notlanden
Edertal 9.März 1945 An der Eder bei Bergheim / Wellen kam es in den letzten Kriegstagen zu einer spektakulären Notlandung einer B 17 „fliegenden Festung“. Die Arbeitsgemeinschaft „Luftkriegsgeschichte – Ederbergland“ hat die damaligen Geschehnisse aufgearbeitet....
Ernest John Boehner und die Flakfalle von Wega
Bad Wildungen. In Wega befand sich bis vor wenigen Jahren das einzige Gleisdreieck in Nordhessen. Noch heute kann man den teilweise von Gleisen abgebauten Bahnkörper erkennen. Die Eisenbahnbrücke hinter dem Bahnübergang hat man vor drei Jahren abgerissen, um LKWs eine bessere Durchfahrt zu ermöglichen.Wie aber sah es in den...
Bombardierung und Zerstörung der Edertalsperre im Mai 1943
In der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 1943 flog die Royal Air Force einen Bombenangriff auf die Edersee Sperrmauer. Bei der So genannten Operation Chastise (auf deutsch: Züchtigung) wurde die Edesee Sperrmauer durch eine den Einsatz einer geheimen Spezialbombe zerstört....
Funkmeßstellung Deckname “Kormoran” in Korbach
Während des zweiten Weltkrieges war auf dem Waldecker Berg in Korbach eine Funkmeß-Stellung (Radarstellung) 1. Ordnung um feindliche Flugzeuge, die aus Richtung Westen kommen, aufzuspüren und eigene Verbände zum Ziel zu navigieren. Insbesondere sollten feindliche Bomberverbände die sich im Anflug auf östlich gelegene Städte befinden (wie zum Beispiel Kassel)...