Battenberg – Reichsarbeitsdienst Lager (RAD 3/221)
In Battenberg befand sich ein Lager des Reichsarbeitsdienstes. Das RAD-Lager mit der Bezeichnung “Georg Friedrich von Waldeck” und der Kennung 3/221 befand sich zwischen der Sudetenstraße und der Biedenkopfer Straße. Heute ist das gesamte Areal durch Häuser neu bebaut. Wenn Sie weitere Informationen wie Bilder oder Zeitzeugenaussagen haben, nehmen...
Edersee – Hermann Görings Jagdrevier rund um den Edersee
Es gibt nicht viele belegbare Ereignisse über Hermann Göring am Edersee. Offiziell konnte ich bisher kaum Informationen darüber finden. Eines scheint sicher, die Wälder rund um den Edersee dienten Hermann Göring gelegentlich als Jagdrevier. Seinen Urlaube verbrachte er oftmals im Fürstenhof in Bad Wildungen. Dies könnte mit seiner nachgesagten...
Frankenberg-Schreufa – Kriegsgefangene im Stammlager (Stalag) IX C
In Frankenberg Schreufa befand sich ein Außenkommando des Stalag IX C (Stammlager IX C). Da die einheimischen Männer alle zum Militär eingezogen wurden, hat man die fehlenden Arbeitskräfte durch Kriegsgefangene als Zwangsarbeiter eingesetzt. So auch in Schreufa. In der Stuhlfabrik Stoelcker wurden Jagdflugzeuge vom Typ FW190 produziert. Die Arbeiten...
Frankenberg-Schreufa – Jagdflugzeug FW190 bei Stoelcker produziert
Ein Bericht von Hans Joachim Adler Geschichte der Stoelcker Stuhlfabrik in Schreufa Am 15 Mai 1925 gründeten die beiden Unternehmer Alfred Schleier und Daniel Neuschäfer ein Werk zur Herstellung von Stuhlmöbeln. Otto Stoelcker, der dem Werk seinen Namen geben sollte, trat am 22 Juli 1927 in das Unternehmen ein...
Frankenberg-Schreufa – Im Wald befand sich ein Lazarett aus Baracken
Laut einem Zeitzeugenbericht lag im Wald nahe Schreufa in Richtung Forsthaus im Wald ein Lazarett aus Holzbaracken für verwundete Soldaten. Ein Zeitzeuge bereichtete, sein Vater sei dort als verwundeter Soldat behandelt worden und habe anschließend seine Mutter aus Schreufa kennen gelernt. Bei Kriegsende blieb er in Schreufa und sie...
Burgwald – Im Wald befand sich die Luftmunitionsanstalt 2/XII Frankenberg
Ein Bericht von Hans-Joachim Adler Im Jahre 1935 führte die Reichsregierung unter Adolf Hitler wieder eine allgemeine Wehrpflicht in Deutschland ein. Hitler hatte sich über die geltenden Verträge von Versaillehinweggesetzt und dem deutschen Volk eingeredet, dass es sich hier um eine Notwendigkeit handele. Eine Waffengattung die es bis zu...
Reisebericht Berlin – Führerbunker und Hitlers Untergang
Bei meiner Reise nach Berlin wollte ich mir den Ort ansehen, an dem Hitler und sein Gefolge die letzen Tage des 2. Weltkrieges verbracht haben. Wenn man Berlin etwas kennen gelernt hat, dann würde man jetzt erwarten an diesem Ort eine Ausstellung zum Thema zu finden. Dem ist aber...
Reichsarbeitsdienst Lager in Nordhessen und Umgebung
Wie überall im Deutschen Reich gab es auch einige Reichsarbeitsdienst Lager in Nordhessen und in direkter Umgebung. Hier möchte ich eine kleine Auflistung der Reichsarbeitsdienst Lager veröffentlichen. Ziel ist es zu jedem Lager einen eigenen Unterseite zu erstellen. Wenn der Eintrag in der Liste verlinkt ist, so existiert dazu...
Hann. Münden-Laubach – Werra Autobahnbrücke von Wehrmacht gesprengt
Eine Pioniereinheit der Wehrmacht sprengt am 06.05.1945 bei Laubach die Reichsautobahnbrücke um dadurch die vorrückenden Aliierten zu stoppen. Für den Kriegsverlauf war die Sprengung jedoch fast bedeutungslos. In unmittelbarer Nähe zur Autbahnbrücke wurde in kurzer Zeit von den Aliierten eine Behelfsbrücke errichtet und genutzt. Tragischer Unfall Tragischerweise ereignete sich...
Winterberg – Der Astenturm war Funkstation der Wehrmacht im 2. Weltkrieg
Während des 2. Weltkrieges wurde der Astenturm auf dem Kahlen Asten nahe Winterberg als Funkstation der Wehrmacht genutzt. Durch die Eigenschaften von Lage und Höhe des Astenturmes eignete sich dieser besonders gut als Funkstation über weite Strecken. Dementsprechend lagen am Astenturm stark genutzte Funkeinrichtungen der Wehrmacht. Gegen Kriegsende formierte...
Winterberg – Das Reichsarbeitsdienstlager (RAD 7/208 Odoaker)
Vor und während des zweiten Weltkrieges fand in den sogenannten Reichsarbeitsdienstlagern eine vormilitärische Ausbildung statt. Das Gewehr wurde durch einen Spaten ersetzt. Auch in Winterberg (Nordrhein-Westfalen / Sauerland) wurde ein solches Lager mit dem Decknamen Odoaker errichtet. Die Nachfolgenden Bilder zeigen das Lagertor und das Lager selbst. Wer kann...
Winterberg-Silbach – Hydrierwerk der Wehrmacht im 2. Weltkrieg
Gerüchte zur Folge soll es im 2. Weltkrieg in Winterberg-Silbach ein Hydrierwerk der Wehrmacht gegeben haben. Das Hydrierwerk soll sich in der Schiefergrube befunden haben. Wer kann genaue Angaben machen?...
Willingen-Usseln – Reichsarbeitsdienst Lager (RAD 5/221 Upland)
In Willingen Usseln befand sich ein Lager des Reichsarbeitsdienstes....
Lichtenfels-Sachsenberg – Horchstation auf dem Knöchel
In der Zeit des zweiten Weltkrieges gab es auf dem Knöchel in Lichtenfels-Sachsenberg, in der Nähe der heutigen Knöchelhalle, eine Horchstation, um feindliche Flugwegungen aufzuklären und einer übergeordneten Stelle zu melden. Zeitzeuge Herr Weber hat die Kriegszeit des 2. Weltkrieges als Jugendlicher im Alter von 8-13 Jahren miterlebt. Als...
Hatzfeld – Deckname “Carmen” Komplettierungsstelle für V2-Raketen
Frühjahr 1945: Allliierte Truppen drangen immer tiefer ins “Großdeutsche Reich” ein, das Ende des Zweiten Weltkriegs nahte. Doch die Nationalsozialisten wetterten bar jeder Realität, mit den “Wunderwaffen” werde sich das Kriegsglück schon noch wenden. Dazu zählten sie die “Vergeltungswaffe 2” – Raketen. In die Logistik für die Abschüsse war auch...
Korbach-Hillershausen – Amerikanisches Lazarett im Gutsgebäude
Nachdem die alliierten Streitkräfte den sogenannten Ruhrkessel bei Lippstatt geschlossen haben, waren etwa 300000 deutsche Soldaten in Ruhrgebiet eingeschlossen....
Funkmeßstellung Deckname “Kormoran” in Korbach
Während des zweiten Weltkrieges war auf dem Waldecker Berg in Korbach eine Funkmeß-Stellung (Radarstellung) 1. Ordnung um feindliche Flugzeuge, die aus Richtung Westen kommen, aufzuspüren und eigene Verbände zum Ziel zu navigieren. Insbesondere sollten feindliche Bomberverbände die sich im Anflug auf östlich gelegene Städte befinden (wie zum Beispiel Kassel)...