Frankenberg-Schreufa – Kriegsgefangene im Stammlager (Stalag) IX C
In Frankenberg Schreufa befand sich ein Außenkommando des Stalag IX C (Stammlager IX C). Da die einheimischen Männer alle zum Militär eingezogen wurden, hat man die fehlenden Arbeitskräfte durch Kriegsgefangene als Zwangsarbeiter eingesetzt. So auch in Schreufa. In der Stuhlfabrik Stoelcker wurden Jagdflugzeuge vom Typ FW190 produziert. Die Arbeiten dafür wurden von den Kriegsgefangenen des Stalag IX C ausgeführt.
Baracken für die Gefangenen
Die Kriegsgefangenen wurden nach bisherigen Erkenntnissen hauptsächlich in Barracken untergebracht. Die haben sich direkt angrenzend zum Stoecker Gelände befunden. Es sollen sich aber auch Baracken im Wald zwischen Schreufa und dem Forsthaus befunden haben. Ebenso gab es auch Kriegsgefangene, die bei der Bevölkerung in Schreufa unterbracht worden sind.
Zugehörigkeit noch nicht genau geklärt
Die genaue Zugehörigkeit des Stammlagers konnte bisher noch nicht eindeutig zugeordnet werden. Die Zahl IX steht für das Wehrkreiskommando Kassel. Es gibt auch an anderen Orten in Nordhessen Stammlager mit der Bezeichnung Stalag IX C.
Dies sind das Stammlager Stalag IX C(a) Obermaßfeld und das Stammlager IX C(b) Meiningen. Das Basislager Stalag IX C befand sich in Bad Sulza. Es ist also anzunehmen das es im Falle von Schreufa um das Stalag IX C(c) Frankenberg gehandelt haben könnte und ein Außenkommando der Stalag IX C Bad Sulza war.
Bad Sulza liegt zwar in Thüringen, wurde aber dem Wehrkreiskommando Kassel zugeordnet.
Kriegsgefangene arbeiteten für die Fieseler Werke am Standort Stoelcker in Schreufa
Die Kriegsgefangenen im Stalag IX C Frankenberg arbeiteten für die Fieseler Werke aus Kassel. Diese hatten 1944 in der Stuhlfabrik Stoelcker eine Produktionsstätte zur Produktion von Focke Wulf FW190 Jagdflugzeugen aufgebaut. Aufgrund der ständigen Bombenangriffe auf die Fieseler Werke in Kassel wurde die Produktion auf kleinere Standorte in ganz Nordhessen verteilt.

Wenn Sie weitere Informationen oder Bildmaterial haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf.
Mehr zur Geschichte der Stoelcker Stuhfabrik als Rüstungsunternehmen.