Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz sowie der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Andre Lange (info@history1945.com) informieren.
1. Datenschutz allgemein
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Websitebetreiber verantwortlich. Die Kontaktdaten des Websitebetreibers entnehmen Sie bitte dem Impressum oder Hinweis unter Punkt 2 dieser Datenschutzerklärung.
Welche Daten werden wie erfasst?
Personenbezogene
Daten, Kontaktdaten: Nehmen Sie
mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung
auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und
Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung
werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. 
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener
Daten (wie zum Beispiel: Name, Anschrift oder eMail-Adressen) möglich. Soweit
auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sie erkennen die
Datenerhebung an den entsprechenden Formularen, die Ihre persönlichen Daten
abfragen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein
Kontaktformular eingeben. Der Grund für die Datenerhebung persönlicher Daten
ist in Regel an den Beschreibungen der Eingabeformulare erkennbar. 
Zugriffsdaten: Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten
über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab.
Folgende Daten werden so protokolliert: 
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Unter Punkt zwei in dieser Datenschutzerklärung finden Sie auf Auflistung der Ihnen zustehenden Rechte.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Verantworliche Stelle
Verantwortlich für den Datenschutz auf dieser Website ist: 
Andre Lange
34497 Korbach
Telefon: 0 15 1 – 11 65 22 43
E-Mail: info@history1945.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Server-Log-Dateien
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular
Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive
der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und
für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir
nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. 
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie
uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder
der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener
Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 
Kommentarfunktion
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Kommentar-bzw. Beitragsautors haben.
Gästebuchfunktion
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Gästebucheintrag, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr Gästebucheintrag gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb wir ein Interesse an der Identität des Autors des Gästebucheintrages haben.
4. Plugins und Webtools
Unter Plugins und Webtools sind Webdienste zu verstehen, die von Dritten Dienstanbietern bereitgestellt und in dieser Website eingebettet und genutzt werden.
Sobald Inhalte oder Funktionen durch Dritte verwendet werden, findet auch ein Datenaustausch zwischen Ihnen bzw. Ihrem Internetbrowser und dem Dritten Dienstanbieter statt. Welche Daten ein Drittanbieter erhebt ist dabei unterschiedlich. Während die IP-Adresse aus technischer Sich in fast jeden Fall übermittelt wird erheben, verarbeiten oder speichern Dienstanbieter auch darüber hinaus gewisse Daten oder setzen auch Cockies. Um Ihnen weitere Informationen zu geben Listen wir Nachfolgend alle hier verwendeten Plugins und Webtools auf, die auf dieser Website Verwendung finden und geben Ihnen weiterführende Informationen.
Hinweis: Wir verwenden ausschließlich Plugins und Webtools die entweder der Ansprechenden Gestaltung unserer Webinhalte dienen oder bestimmte Funktionen bereitstellen, die ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellen.
OpenStreetMap
Diese Webseite verwendet OpenStreetMap, um geographische
Informationen (Kartenmaterial und Standorte) visuell darzustellen. 
OpenStreeMap (OSM) speichert keine Nutzungsdaten. Weitere Informationen finden
Sie unter  https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.
Google Fonts
Diese Webseite verwendet Google Fonts, um die
Schriftzeichen visuell ansprechend darzustellen. 
Bei der Anzeige von Schriftzeichen unter Verwendung von   Google Fonts werden von Google auch Daten
über die Nutzung erhoben, verarbeitet und genutzt.  Weitere Informationen über die
Datenverarbeitung Ihrer Daten durch Google können in den Datenschutzhinweisen
von Google entnommen werden. Klicken Sie hier um sich die
Datenschutzhinweise von Google anzusehen.