Reichsarbeitsdienst Lager in Nordhessen und Umgebung
Posted On 5. September 2019
Wie überall im Deutschen Reich gab es auch einige Reichsarbeitsdienst Lager in Nordhessen und in direkter Umgebung. Hier möchte ich eine kleine Auflistung der Reichsarbeitsdienst Lager veröffentlichen. Ziel ist es zu jedem Lager einen eigenen Unterseite zu erstellen. Wenn der Eintrag in der Liste verlinkt ist, so existiert dazu ein eigener Beitrag.
- RAD-Abt. 1/220 “Lingg von Linggenfeld” Bad Hersfeld
- RAD-Abt. 2/220 “Rudolf von Eschwege” Eschwege
- RAD-Abt. 3/220 Rotenburg-Fulda
- RAD-Abt. 4/220 “Konrad von Boyneburg” Witzenhausen (Werra)
- RAD-Abt. 5/220 “Minister Waitz” Großalmerode
- RAD-Abt. 6/220 “Otto der Schütz” Spangenberg
- RAD-Abt. 7/220 “Heiligenberg” Melsungen
- RAD-Abt. 8/220 “Hoher Meißner” Hilgershausen
- RAD-Abt. 1/221 Haina
- RAD-Abt. 2/221 “Staatsminister Motz” Frankenberg/Eder
- RAD-Abt. 3/221 “Georg Friedrich von Waldeck” Battenberg/Eder (zuvor Diemelstadt-Rhoden)
- RAD-Abt. 4/221 Wolfhagen
- RAD-Abt. 5/221 “Upland” Willingen-Usseln
- RAD-Abt. 6/221 “Oberst von Dörnberg” Homberg/Bezirk Kassel
- RAD-Abt. 7/221 “Wilhelm Konrad Röntgen” Vöhl
- RAD-Abt. 8/221 Korbach
- RAD-Abt. 9/221 Kassel-Harleshausen
Weitere Lager in der Umgebung
- RAD-Abt. 11/207 Brilon
- RAD-Abt. 8/208 “Odoaker” Winterberg
Wenn Sie weitere Informationen oder Bilder von einem dieser Anlagen haben, so nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Vielen Dank